Überblick
Keine Toten Winkel 720° Rundumsicht
Navigation auch ohne GPS
0.0001 Lux Sternenlicht Kamera
42 min max. Flugzeit
Bis zu 20 km Sendereichweite
Autel Smart Controller V3
Keine Toten Winkel 720° Rundumsicht
Navigation auch ohne GPS
0.0001 Lux Sternenlicht Kamera
42 min max. Flugzeit
Bis zu 20 km Sendereichweite
Autel Smart Controller V3
Die EVO Max-Serie kombiniert die führende Autonomietechnologie von Autel mit innovativer Hindernisvermeidung und stellt die nächste vor Generation intelligenter, agiler Drohnen.
Die EVO Max-Serie kann jede Umgebung in Echtzeit analysieren, um 3D-Flugrouten zu erstellen und so durch schwierige Bedingungen problemlos zu navigieren, auch in Gebieten ohne GPS-Signale. Kombinieren Sie dies mit austauschbaren Nutzlasten und A-Mesh 1.0-Netzwerken für die Gruppierung,
Drohnen und ein allwettertaugliches, robustes Design machen die EVO Max-Serie tragbar und zudem äußerst leistungsfähig.
Automatische Pfadfindung
Die Autonomy Engine von Autel erfasst die Umgebung und plant 3D-Flugrouten durch komplexe Umgebungen wie Berge, Wälder und Gebäude. Zu den Anwendungsfällen gehört schnelle 3D Rekonstruktion eines Ortes, Überwachung der öffentlichen Sicherheit, Industrieinspektion und Landvermessung.
Navigation in GPS - verweigerter Umgebung
Fortschrittliche Sensoren ermöglichen der EVO Max-Serie das Navigieren in festen Strukturen, im Untergrund, oder in Umgebungen ohne GPS.
Präzise Objekt Identifizierung und Verfolgung
Basierend auf der KI-Erkennungstechnologie von Autel, dem EVO
Die Max-Serie identifiziert automatisch und erfasst verschiedene Arten von Zielen wie Wärmequellen, Menschen oder Fahrzeuge. Auch wenn diese sich bewegen und große Höhen erreichen. Zur Verfolgung und Datenerfassung z.B. für die Strafverfolgung.
Keine toten Winkel - Ultimative Hindernisvermeidung
Die EVO Max-Serie ist die einzige kommerzielle Drohnen Serie, die traditionelle Optische-Sichtsysteme mit Millimeterwellenradar Technologie kombiniert.
Dies ermöglicht das die integrierte Autel Autonomy Engine Objekten kleiner als 13 mm wahrnehmen kann.
Es ermöglicht den Betrieb bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei Regen.
Anti Jam, Anti Interference
Die EVO Max-Serie verwendet fortschrittliche Flugsteuerungsmodule und Algorithmen, die speziell entwickelt wurden RFI-, EMI- und GPS-Spoofing zu bekämpfen. Dadurch kann die EVO Max-Serie sicher in der Nähe von Stromleitungen fliegen, was von entscheidender Bedeutung ist für Strukturen und in komplexen Bereichen.
A-Mesh 1.0 - Das erste Mesh-Netzwerk der Branche
Die EVO Max-Serie verfügt über das neue A-Mesh-System, das den autonomen Datentransfer von Drohne zu Drohne nutzt und somit erweiterte Kommunikation, Verbindung und Zusammenarbeit ermöglicht.
Autel SkyLink 3.0
Das SkyLink 3.0-System der EVO Max-Serie verfügt über 6 Antennen, 4 Frequenzbänder, AES-256-Verschlüsselung und optionale 4G-Integration
Sie bietet Benutzern die fortschrittlichsten Flugfunktionen, die es je in einem EVO gab.
Einsatzbereite Nutzlast
Die Nutzlast umfasst eine Sternenlichtkamera, eine Weitwinkelkamera, eine Zoomkamera, eine Wärmebildkamera usw.
Ein Laser-Entfernungsmesser für alle Datenerfassungsanforderungen und kritischen Entscheidungen.
Der Kopf der EVO Max 4T
Laser Entfernungsmesser: Messbereich: 5–1139 Meter; Meßgenauigkeit: ± (1 m + D×0,15 %)
Weitwinkelkamera: 50 MP; 1/1,28" CMOS; Blende: f/1,9; DFOV: 85°; Äquivalent: 23 mm
Wärmebildkamera: 640×512; Brennweite: 13 mm; 16-facher Digitalzoom; Bereich: -4℉ bis 1022℉
Zoom-Kamera: 48 MP; 8K 10-fach optischer Zoom; 160x max. Hybrid-Zoom; Blende: f/2,8–f/4,8
Autel App
Smarte Feature:
3D-Kartenplanung - Diese Funktion wird in einem zukünftigen Update verfügbar sein
Planen, erstellen und führen Sie 3D-Wegpunkte Missionen auf einer 3D-Karte aus und wechseln Kartenquellen nach Bedarf.
Missionsreproduktion - Diese Funktion wird in einem zukünftigen Update verfügbar sein
Die EVO Max-Serie zeichnet automatisch die Kamerawinkel auf und repliziert die Mission, die Sie gerade geflogen sind.
Schnellmission - Diese Funktion wird in einem zukünftigen Update verfügbar sein
Währenddessen können temporäre Missionen erstellt werden
Ausführen anderer Missionen und mehrerer Untermissionen können zur Verbesserung flexibel angeordnet werden.
Mehrere Missionstypen
Die Enterprise App bietet verschiedene autonome und halbautonome Missionen
Planung für die öffentliche Sicherheit, Inspektion und Vermessung
Wegpunkt Flüge: Benutzer können Wegpunkte für flexible, unstrukturierte Flugrouten festlegen.
Rechteckige Mission: Unterstützt die automatische Generierung mit einem Klick einer rechteckigen Flugfläche
Automatische Mission Generierung und Datenerfassung - Diese Funktion wird in einem zukünftigen Update verfügbar sein
Erstellen Sie automatisch Routen durch Hinzufügen regionaler Grenzpunkte durch Punkt oder KML-Dateien import.
Schrägfotografie: Planen Sie automatisch 5 Routengruppen (1 ortho+ 4 schräg) entsprechend dem von eingestellten Flugbereich der Benutzer.
Terrain folgen: - Diese Funktion wird in einem zukünftigen Update verfügbar sein
Halten Sie eine relativ konstante Höhe ein den Boden für unebenes oder geneigtes Gelände.
Spiralmission - Diese Funktion wird in einem zukünftigen Update verfügbar sein
Unterstützt die Suche mit Spiralflügen in einem bestimmten Bereich für SAR.
Polygon Missionen: Unterstützt die automatische Generierung mit einem Klick von Polygonflugflächen.
Vertical Scan: - Diese Funktion wird in einem zukünftigen Update verfügbar sein
Führen Sie vertikale Vermessungen für Gebäude durch Fassaden, Tagebauwände und Türme.
Corridor Missionen: - Diese Funktion wird in einem zukünftigen Update verfügbar sein
Unterstützt intuitive und effektive Korridormissionen Planung für Straßen, Flüsse, Pipelines, Stromleitungen und anderes schmales, großräumiges Gelände.
Daten Sicherheit
Der Zugriff auf Daten* ist physisch nur lokal über das Flugzeug möglich und kann auch sein verschlüsselt mit AES-256 und Passwörtern.
*Benutzer- und Flugzeuginformationen, einschließlich Flugprotokolle, Standorte und Konten.
Erweiterte Live Ansicht
Mehrkanal-Projektionswand: Unterstützt die gleichzeitige Ausgabe von RGB/Nachtsicht, Infrarot, und Karte.
AR-Szene - Diese Funktion wird in einem zukünftigen Update verfügbar sein
Geolokalisierungsdaten und andere Flugzeugstandortinformationen, die erkannt wurden
ADS-B kann eine Echtzeitkarte überlagern, was praktisch ist
Sie können den Standort der Drohne bestätigen und Risiken aus der Luft vermeiden.
Komplettes Remote-Operations-System
In Verbindung mit dem EVO Nest unterstützt die EVO Max-Serie die Allwetter-Autopilotsteuerung für Szenarien wie Umspannwerke, Industrieparks und Dächer.
Autel SDK
Das Autel SDK ist weltweit offen und hilft Entwicklern und Partnern, Software zu erstellen und Hardware-Entwicklungskosten zu reduzieren und gemeinsam ein neues Branchen-Ökosystem zu schaffen. Open UX SDK (iOS/Android) kann direkt aufgerufen werden das vorgefertigte interaktive Schnittstellen hat.
Autel Smart Controller V3
Bei Tageslicht lesbares Display: 7,9 Zoll, 2000 Nits maximale Helligkeit, 2048 x 1536 Auflösung.
SuperDownload: Laden Sie Filmmaterial von Drohnen mit einer maximalen Geschwindigkeit von 20 MB/s auf mobile Geräte herunter.
Funktionale Schnittstelle: HDMI-Anschlüsse ermöglichen den Anschluss an Displays oder Monitore von Drittanbietern.
Extrem lange Akkulaufzeit: Bis zu 4,5 Stunden Dauerbetrieb. 2-stündiges Schnellladen im leeren Zustand.
Speicher: Der integrierte 128-GB-Speicherplatz ermöglicht die Speicherung von Drittanbieter-Apps und Missionsmedien.
Schnell wechselbarer Akku
A-Mesh Netzwerke
EVO Max 4T Gewicht: 3,57 lbs (1620 g, Akku und Gimbal im Lieferumfang enthalten)
EVO Max 4N Gewicht: 3,62 lbs (1641 g, Akku und Gimbal im Lieferumfang enthalten)
Max. Gewicht abheben : 4,41 Pfund (1999 g)
Maße: 562*651*147 mm (ausgeklappt, inkl. Propeller)
318*400*147 mm (ausgeklappt, exkl. Propeller)
257*145*131 mm (gefaltet, exkl. Propeller)
Diagonaler Radstand: 1,53 Fuß (466 mm)
Maximale Aufstiegsgeschwindigkeit: 8m/s
Maximale Sinkgeschwindigkeit: 6m/s
Maximale horizontale Geschwindigkeit (windlos in der Nähe des Meeresspiegels): 23m/s
*Die maximale Geschwindigkeit im Ludicrous-Modus beträgt 19 m/s beim Betrieb in EU-Regionen.
Maximale Starthöhe: 13.124 Fuß (4.000 m)
Maximale Flugzeit (windlos): 42 Min
Maximale Schwebezeit (windlos): 38 Min
Maximaler Windwiderstand: 27 Meilen pro Stunde*
*Start und Landung können Windgeschwindigkeiten von bis zu 12 m/s standhalten.
IP-Bewertung: IP43
Maximaler Neigungswinkel: 35°
Maximale Winkelgeschwindigkeit: Neigung: 300°/s; Gier: 120°/s
Betriebstemperatur: -4°F bis 122°F (-20℃ bis 50℃)
Interne Speicher: 128 GB interner Speicher mit 64 GB verfügbarem Speicherplatz* (Der verbleibende verfügbare Speicherplatz variiert je nach Firmware-Version)
Arbeitsfrequenz: 2,4 GHz/5,8 GHz;
5,2 GHz (gilt nur für FCC-, CE- und UKCA-Regionen).
900 MHz (gilt nur für FCC-Regionen).
GNSS: GPS+Galileo+BeiDou+GLONASS
Schwebegenauigkeit
Vertikal:
±0,1 m (bei normal funktionierenden Bildverarbeitungssystemen);
±0,5 m (bei normaler GNSS-Funktion);
Horizontal:
±0,3 m (bei normal funktionierenden Bildverarbeitungssystemen);
±0,5 m (bei normaler GNSS-Funktion)
Gimbal:
Mechanische Reichweite
Neigung: -135° bis 45°
Gier: -45° bis 45°
Rollen: -45° bis 45°
Kontrollierbarer Bereich: -90° bis 30°
Stabiles System: Mechanischer 3-Achsen-Gimbal (Nick, Gier, Roll)
Autel Robotics, EVO Max 4T, coco, quadrocopter, copter